Die ergotherapeutische Behandlung bei motorisch-funktionellen Störungen eignet sich für alle Patienten, die in ihren motorischen Funktionen und den daraus re- sultierenden Einschränkungen in ihrem Alltag beeinträch- tigt sind.
Zugrunde liegende Erkrankungen sind oftmals Störungen des Bewegunsapparates wie z.B. Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankungen, Erkrankungen der Hand, auch neuro-logische Erkrankungen wie unter sensomotorisch-perzeptiven Störungen genannt, und Amputationen können mit einer entsprechenden Verordnung ergotherapeutisch behandelt werden.
Mithilfe der mobilen Ergotherapie werden beispielsweise nicht-erwünschte Haltungs- und Bewegungsmuster ab- gebaut, erwünschte Bewegungsmuster aufgebaut, feinmotorische Funktionen und Gelenkbeweglichkeit verbessert, der Umgang mit Schmerzen trainiert, Narben behandelt usw.
Die motorisch-funktionelle Behandlung kann im Rahmen eines Hausbesuchs verordnet werden.